Baseballfieber an der Albert-Schweitzer-Realschule: Die Dortmund Rhinos bringen den Schwung

Dortmund, 9. April 2025 – Strahlende Gesichter, fliegende Bälle und jede Menge Teamgeist:

Am vergangenen Mittwoch wurde der Schulhof der Albert-Schweitzer-Realschule zum echten Baseballstadion. Insgesamt 180 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 erlebten einen unvergesslichen Baseballtag 2025, organisiert in Kooperation mit den Dortmund Rhinos und tatkräftig unterstützt von der Westfalenbande.

Schon in den Tagen zuvor hatten die jungen Teilnehmer im Rahmen ihrer Baseball-AG fleißig geübt. Die Lehrkräfte – selbst längst vom Baseballvirus infiziert – hatten zusammen mit den Rhinos das Regelwerk anschaulich vermittelt. So konnten sich die Kids am großen Tag direkt ins Spielgeschehen stürzen – mit großer Begeisterung und erstaunlichem Können.

Gespielt wurde auf zwei Spielfeldern im beliebten Toss-Ball-Format, das vor allem die Koordination und das schnelle Spielverständnis fördert. Ein echtes Highlight war der mobile Batting Cage der Westfalenbande: Hier durften die Nachwuchsspielerinnen und -spieler mit echten Jugs Lite Bällen ihre Schlagtechnik trainieren – und das mit professioneller Anleitung der Rhinos-Coaches.

Ob beim Werfen, Fangen oder Schlagen – der Teamgeist war überall zu spüren. Und obwohl es natürlich auch ums Gewinnen ging, stand vor allem eines im Mittelpunkt: Spaß an Bewegung und Freude am Spiel.

Nach sechs intensiven Stunden – von 08:00 bis 14:00 Uhr – war die Energie der Kinder zwar ein wenig aufgebraucht, das Leuchten in den Augen aber noch immer da. Zum Abschluss des Tages fand eine feierliche Siegerehrung statt. Pokale und Medaillen sorgten dafür, dass sich jedes einzelne Kind als Gewinner fühlen durfte.

Doch das war erst der Anfang: Schon jetzt wird fleißig weitertrainiert. Für Anfang Juli ist bereits ein neues Highlight in Planung – eine kleine Realschul-Baseball-Meisterschaft, bei der sich Teams verschiedener Schulen sportlich messen können.

Die Dortmund Rhinos und die Westfalenbande bleiben also am Ball – und schreiben gemeinsam mit den Schulen in Westfalen weiter an einer Erfolgsgeschichte des Schul-Baseballs.